
Online-Übungsabende für Mitarbeiter*innen in Wohngruppen, WfbMs, im Sozialdienst sowie im Ambulant betreuten Wohnen (AbW, AbD) und Angehörige von Menschen mit Behinderung.
Wir bieten kostenlose Online-Übungsabende für Gewaltfreie Kommunikation an. Diese richten sich an alle, die mit Menschen mit Behinderungen arbeiten. Auch Eltern oder andere Angehörige von Kindern mit Behinderung sind herzlich eingeladen und werden sicher auch von allen Themen profitieren.
Uhrzeit jeweils 19:00-21:00 Uhr
Anstehende Termine und Themen:
18. September: Umgang mit schlechtem Gewissen
16. Oktober: Bestrafungen
13. November: Macht mit – Macht über
4. Dezember: Selbstfürsorge
Voraussichtliche Termine und Themen für 2024 (unter Vorbehalt)
22. Januar: „Die Fähigkeit, zu beobachten, ohne zu bewerten, ist die höchste Form von menschlicher Intelligenz.“ (Jiddu Krischnamurti)
19. Februar: Mein Klient/Kind macht nicht, was es tun sollte (z.B. im Haushalt helfen oder Zähne putzen)
18. März: Die Worte “müssen” und “sollen” verabschieden
15. April: Ein Abend voller Gefühle
13. Mai: Meiner eigenen Wut begegnen
17. Juni: Umgang mit starken Emotionen (Wut, Trauer…) bei anderen (Kindern, Klient*innen, Kolleg*innen…)
15. Juli: Schuld und Scham
26. August: Frieden schließen mit eigener Person, sich selbst verzeihen
23. September: Kritik äußern, Störungen ansprechen
28. Oktober: Feedback geben vs. Aufrichtigkeit
25. November: Feiern und Bedauern
Dezember: Weihnachtspause
Ich mache diese Online-Übungsabende gemeinsam mit Iulia Gavriliu. Iulia Gavriliu ist dipl. Psychologin mit viel Erfahrung in Beratung von Teams. Außerdem hat sie Expertise in Diagnostik, Beratung und Behandlung psychischer Störungen und Verhaltensauffälligkeiten bei Menschen mit geistigen Behinderungen. Dazu sie ist ebenfalls Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation.
Uns geht es vor allem darum, Menschen, die gerne Gewaltfreie Kommunikation in ihrem Alltag mit Menschen mit Behinderung leben wollen, Raum zu geben, sich zu vernetzen. Wir laden Euch ein, Euch mit den eigenen Grenzen zu beschäftigen und in den Austausch zu kommen. Täglich erleben wir selbst, wie herausfordernd es sein kann, in der Haltung der GFK zu bleiben und das, obwohl es so hilfreich ist. Wir sind davon überzeugt, dass es leichter fällt, wenn man sich gegenseitig unterstützt und an schwierigen Themen arbeitet.
Anmeldung
Anmeldungen könnt Ihr gerne jederzeit per Mail, über das Formular unten oder über das Kontaktformular an mich schicken.
Wir freuen uns auf Euch!